- Obolus - info!
- Obolus: Der Obolus, aus griechisch obolos, war die kleinste im antiken Griechenland gebrauchte Münze. Sechs Obolusse ergaben eine „Drachme“. Aus dieser Bezeichnung entwickelte sich die heutige Bedeutung von „kleiner Geldbetrag, Spende“. Auch die Redewendung seinen Obolus entrichten „seinen Beitrag leisten, einen kleinen Teil spenden“ entspricht diesem Wortsinn. Die Redensart seinen Obolus entrichten geht auch auf die griechische Mythologie zurück. In der Antike legten die Griechen ihren Verstorbenen vor der Bestattung einen Obolus als „Fährgeld“ in den Mund. Man glaubte, die Toten würden vom Fährmann Charon über den Fluss Acheron gebracht, um schließlich in den Hades, das Totenreich, zu gelangen. Der Obolus sollte als Gegenleistung dem Fährmann überlassen werden.
Universal-Lexikon. 2012.