Obolus - info!

Obolus - info!
Obolus: Der Obolus, aus griechisch obolos, war die kleinste im antiken Griechenland gebrauchte Münze. Sechs Obolusse ergaben eine „Drachme“. Aus dieser Bezeichnung entwickelte sich die heutige Bedeutung von „kleiner Geldbetrag, Spende“. Auch die Redewendung seinen Obolus entrichten „seinen Beitrag leisten, einen kleinen Teil spenden“ entspricht diesem Wortsinn. Die Redensart seinen Obolus entrichten geht auch auf die griechische Mythologie zurück. In der Antike legten die Griechen ihren Verstorbenen vor der Bestattung einen Obolus als „Fährgeld“ in den Mund. Man glaubte, die Toten würden vom Fährmann Charon über den Fluss Acheron gebracht, um schließlich in den Hades, das Totenreich, zu gelangen. Der Obolus sollte als Gegenleistung dem Fährmann überlassen werden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Obolus — Spende; milde Gabe; Scherflein (umgangssprachlich); Zuwendung; Gnadengeschenk; Almosen; Gabe; Armengeld; Gnadenbrot * * * Obo|lus 〈m.; , od. se〉 …   Universal-Lexikon

  • Software-Piraterie — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Ein Laden für Schwarzkopien in Thailand …   Deutsch Wikipedia

  • Softwarepiraterie — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Ein Laden für Schwarzkopien in Thailand …   Deutsch Wikipedia

  • Unerlaubte Kopie eines urheberrechtlich geschützten Werkes — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Ein Laden für Schwarzkopien in Thailand …   Deutsch Wikipedia

  • Unzulässige Kopie — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Ein Laden für Schwarzkopien in Thailand …   Deutsch Wikipedia

  • Roman provincial coins — are coins that were minted in the Roman Empire by civic authorities rather than by Imperial authorities. Often these coins were a continuation of the original currency system that existed prior to the arrival or conquest by the Romans.… …   Wikipedia

  • Schröder-Jahn — Fritz Schröder Jahn (* 13. Oktober 1908 in Görlitz; † 27. Dezember 1980 in Hamburg) war ein deutscher Hörspielregisseur, Schauspieler und Sprecher. Vier mal wurde er mit dem renommierten Hörspielpreis der Kriegsblinden ausgezeichnet.… …   Deutsch Wikipedia

  • Urheberrechtsverletzung — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”